Filmvorschläge für das Wintersemester 2011/12

« Alle Vorschläge auf einen Blick

Neuer Vorschlag

Schoot Em Up

Mr. Smith (Clive Owen) ist ebenso cool wie heißblütig, so jähzornig wie hartgesotten. Urplötzlich muss er das unschuldigste Wesen der Welt beschützen – ein neugeborenes Kind. Während eines ohrenbetäubenden Feuergefechts spielt Smith den Geburtshelfer und begreift schnell, dass eine finstere Gang hinter dem Säugling her ist: Dessen erster Schrei soll auch sein letzter sein. Die schier unerschöpfliche Armee undurchsichtiger Attentäter wird von Hertz (Paul Giamatti) angeführt und hat den Auftrag, jede Spur des Babys auszulöschen. Während sich Smith im bellenden Stakkato des permanenten Kugelhagels seiner Haut wehrt, versucht er zusammen mit der Prostituierten DQ (Monica Bellucci) dem Geheimnis auf den Grund zu gehen, bevor sie alle drei zu viel Blei schlucken. Das Baby soll sterben. Aber warum?
Shoot ’em up (“Zerschieß sie”) bezeichnet jedes Spiel, in dem die vom Spieler gesteuerte Figur eine große Zahl gegnerischer Einheiten mit einer virtuellen Schusswaffe zerstören soll.
Handlung
Von Mr. Smith (Clive Owen) erfährt der Zuschauer als erstes, dass er gerne Karotten isst, denn die sind gut für die Augen. Und gute Augen hat Mr. Smith, denn er weiß mit Waffen perfekt umzugehen und trifft jedes Ziel. Welchen Beruf er eigentlich ausübt, wird man nie erfahren, sicher ist jedoch, das er in allen Lebenslagen genau weiß, was er zu tun hat.
Mr. Smith ist immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort, so auch, als eine junge, hochschwangere Frau von Killern verfolgt wird. Ohne mit der Wimper zu zucken, stürzt sich Mr. Smith zwischen die Frau und ihre Verfolger, weicht jedem Kugelhagel geschickt aus und muss doch mit ansehen, wie die Frau erschossen wird. Glücklicherweise ist es ihm jedoch gelungen, vorher ihr Kind zur Welt zur bringen. Nun hat er es nicht nur mit den Killern zu tun, sondern auch mit einem Neugeborenen.
Da sein Wissen doch nicht für alles ausreicht, muss Hilfe her, die er sich in Form der Prostituierten DQ (Monica Bellucci) holt. Gemeinsam mit ihr versucht er dem Geheimnis der Verfolger auf den Grund zu gehen. Denn deren Anführer Hertz (p:12837) hat es eindeutig auf das Baby abgesehen. Warum bleibt fast bis zum Ende unklar. Bis dahin müssen DQ und Mr. Smith noch manch brisantem Angriff erwehren.
Weiterführende Informationen
Weitere Informationen im Internet
die Idee zum Film entstand aus einer Szene in John Woos Hard Boiled, in der der Held mit Kanone und einem Baby im Arm durch ein Krankenhaus brettert
Kritik von Markus Ostertag unter moviemaze.de
Rezension von Björn Helbig unter filmstarts.de
Quellen
Presseheft des Verleihs
(von seppi)

keine Kommentare

Schreibe den ersten Kommentar...

Smokin' Aces 1+2 Double Feature

(von seppi)

1 Kommentar

Hier ein Trailer:
http://www.moviepilot.de/movies/smokin-aces
http://www.moviepilot.de/movies/smokin-aces-2-assassins-ball-2seppi

White Chicks

Mit Kevin Copeland, Marcus Copeland
Die beiden FBI-Agenten Marcus und Kevin müssen zwei verwöhnte Society-Zicken, die Milliardärs-Töchter Brittany und Tiffany sicher vom New Yorker Flughafen in ihr Hotel eskortieren. Doch Tiffanys verwöhntes Schoßhündchen verursacht einen Verkehrsunfall, bei dem sich die beiden Gören ein paar kleine Kratzer an ihren operierten Lippen und Nasen einfangen. Daraufhin weigern sie sich hartnäckig, derart "entstellt" bei einem wichtigen Society-Event teilzunehmen. So müssen sich die beiden schwarzen Cops - verkleidet als reiche, weiße! Mädchen unter das mondäne Partyvolk mischen. Und bald stellen die beiden fest, dass es viel schwieriger ist als gedacht, im Haifischbecken der High Society zu überleben...
(von Chris)

keine Kommentare

Schreibe den ersten Kommentar...

Das Leben des Brian

Mit Graham Chapman, Michael Palin, John Cleese, Terry Jones (Monty Python)
Das Leben des Brian (Originaltitel: Monty Python’s Life of Brian) ist eine Komödie der britischen Komikergruppe Monty Python aus dem Jahr 1979. Der naive und unauffällige Brian, zur gleichen Zeit wie Jesus geboren, wird durch Missverständnisse unfreiwillig als Messias verehrt. Weil er sich gegen die römischen Besatzer engagiert, findet er schließlich in einer Massenkreuzigung sein sinnloses Ende.
(von PS)

1 Kommentar

Bitte spielt diesen Film! :-DMarkus

Ali G inda House

Mit Sacha Baron Cohen
Ali G in da House (Originaltitel: Ali G Indahouse) ist eine Filmkomödie aus dem Jahr 2002. Sacha Baron Cohen, der auch das Drehbuch schrieb, spielt darin seinen bis dahin bekanntesten Charakter, Möchtegern-Gangsta-Rapper Ali G, den er mit seiner Comedy-Sendung Da Ali G Show populär gemacht hatte. Regie führte Mark Mylod.
(von PS)

1 Kommentar

OV?donni

Im Rausch der Tiefe

Mit D: Luc Besson
Bildgewaltiger Film über das Tiefseetauchen.
So viel Blau hat mich noch nie so sehr beeindruckt!
(von BB)

keine Kommentare

Schreibe den ersten Kommentar...

Die Verurteilten

Mit Morgan Freeman
Two imprisoned men bond over a number of years, finding solace and eventual redemption through acts of common decency.
(von palim)

keine Kommentare

Schreibe den ersten Kommentar...

Alibi

Mit Steve Coogan, Rebecca Romijn u.a.
Wenn es um lupenreine Alibis für Seitensprünge geht, ist Ray Elliot der richtige Ansprechpartner. Sein lukratives Geschäft wird jedoch zum Problem, als der verwöhnte Sohn eines Stammkunden seine Geliebte beim Seitensprung erdrosselt. Denn plötzlich gerät Ray in die Schusslinie und muss sich nicht nur vor der Polizei verantworten, sondern sich auch den aufgebrachten Vater und einen mysteriösen Killer vom Leib halten.
(von Christian)

keine Kommentare

Schreibe den ersten Kommentar...

TOP GUN - OV

Mit Tom Cruise, Val Kilmer, Kelly McGillis... Me
TOP-GUN bedarf keiner Beschreibung. Das ist DER Film der 80er! Kein Film hat geilere Musik.
Fliegen - das war schon immer der Traum von Pete "Maverick" Mitchell (Tom Cruise) und das bei der Army der Vereinigten Staaten. Diesen Traum will sich der junge Draufgänger gemeinsam mit seinem Freund Nick "Goose" Bradshaw (Anthony Edwards) nun endlich erfüllen, als er auf der Luftwaffenakademie zu der Elite-Einheit der "Top Gun" stößt. Dabei fällt "Maverick" zunächst einmal durch sein loses Mundwerk auf - aber auch mit einem Flugzeug scheint er umgehen zu können.
Allerdings riskiert er einmal zu viel. Es kommt zu einem tragischen Zusammenstoß - ausgerechnet mit seinem Freund "Goose", der dabei ums Leben kommt. Die Begeisterung für die Fliegerei kann das bei Pete allerdings nicht lähmen. Im Gegenteil: Er "trainiert" von nun an noch fanatischer und alle halten ihn für Wahnsinnig. Mit einer Ausnahme: Seine Ausbilderin "Charlie" Blackwood (Kelly McGillis) zeigt Verständnis für ihn - das aber nicht nur im Flugzeug...
Die Simpson/Bruckheimer-Produktion bedient nun wirklich alle Klischees: Den amerikanischen Traum von der Karriere, den Traum von Fliegen, eine gute Portion Patriotismus, den tragischen Zwischenfall und natürlich die "Love Story" am Rande. Aber die Produzenten und Regisseur Tony Scott schaffen es, dass man über dieses doch all zu simple Strickmuster doch gerne hinwegsieht und sich von der Flieger-Story zwei Stunden prima unterhalten lässt.
(von Clapton-Fanatiker)

1 Kommentar

Anstelle von OV wäre OmU vielleicht besser. Die deutsche Version ist vom Ton her einfach nur Mist. Clapton-Fanatiker

Grindhouse

Mit Robert Rodriguez, Quentin Tarantino
Robert Rodriguez und Quentin Tarantino machen zusammen Filme
(von anton)

keine Kommentare

Schreibe den ersten Kommentar...

Le Mac

Mit José Garcia
Ace (José Garcia) ist härter als hart! Ace kommt keiner krumm, sonst hat derjenige ein gewaltiges Problem an der Backe. Ace ist von Kopf bis Fuß Gangster, Großmaul, Zuhälter und - man möchte es kaum glauben- Polizeispitzel.
Er soll den Polizisten Mazin (Alain Fromager) und Rafart (Laurent Bateau) dabei helfen, einen Drogen-Deal seines Bosses Tiago Mendès (Gilbert Melki) zu vermasseln. Kurz bevor das Geschäft über die Bühne geht, wird Ace der Boden unter den Füßen zu heiß, und er macht die Fliege. Eine Katastrophe für die beiden Cops, denn nun droht alles zu scheitern.
Zum Glück haben sie noch ein vermeintliches Ass im Ärmel: Gilbert Chapelle, Ace's unbekannten Zwillingsbruder. Es gibt nur ein Problem - da die beiden Brüder nach der Geburt getrennt wurden, sind sie sich ungefähr so ähnlich wie ein Puff und ein Kloster.
Im Gegensatz zu Ace ist Gilbert nämlich ein Spießer und Weichei hoch zehn mit null Mumm in den Knochen. Mazin und Rafart haben genau 36 Stunden Zeit, um dieses Häufchen Elend in einen großmäuligen Ganoven zu verwandeln, und ihn als Ace in die Szene einzuschleusen. Ein irr(e)witziger Plan ...
Mit Comedy-Star Rick Kavanian (u. a. bekannt aus "Der Schuh des Manitu") als Synchronsprecher in einer irrwitzigen Doppelrolle.
"Le Mac - Doppelt knallt's besser" war mit 1,5 Mio. Kinozuschauern eine der erfolgreichsten Komödien des Jahres 2010 in Frankreich.
(von CyRo)

keine Kommentare

Schreibe den ersten Kommentar...

Lesbian Vampire Killers

Mit der Hinrichtung der dämonischen Vampirkönigin Carmilla legt sich ein Fluch auf das kleine Dorf Cragwich. Durch ihn werden alle Mädchen zu ihrem 18. Geburtstag als lesbische Vampire wiedergeboren. Als sich die beiden Freunde Jimmy und Fletch auf eine Wander-Tour begeben, durchqueren sie das verfluchte Dorf und geraten in höllische Gefahr.
"Writers Stewart Williams and Paul Hupfield were challenged to think of the dumbest and yet most commercial title possible for a film, Lesbian Vampire Killers was the answer. They then went away and wrote the script." Merkt man garnicht ;)
(von liphos)

keine Kommentare

Schreibe den ersten Kommentar...

Enter the Void

Mit Nathaniel Brown, Paz de la Huerta
Oscar wohnt in Tokio, konsumiert Drogen und schlägt sich mit kleinen Dealereien durchs Leben. Mit seiner Schwester Linda, die in einem Nachtclub als Stripperin arbeitet, verbindet ihn eine enge und schicksalhafte Beziehung: Seit ihre Eltern bei einem Autounfall ums Leben gekommen sind, haben sich die beiden geschworen, immer zusammen zu bleiben, was immer auch passieren möge.
Doch dann tappt Oscar in einem Club namens „The Void“ in die Falle der Polizei. Er flüchtet auf die Toilette und wird dort beim Versuch, die Drogen, die er bei sich trägt, loszuwerden, erschossen. Sein Körper ist tot – doch sein Geist lebt weiter und hält das Versprechen, das er seiner Schwester damals gegeben hat: sie niemals zu verlassen. So beobachtet er fortan die Stadt, ihre Bewohner und natürlich insbesondere Linda. Sein Blick auf die Stadt ist aber eine verzerrte, albtraumhafte Vision, in der sich Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft vermischen.
(von Acid)

keine Kommentare

Schreibe den ersten Kommentar...

Immer nie am Meer

Mit Christoph Grissemann, Dirk Stermann, Heinz Strunk
Drei Männer sitzen nach einem Unfall in ihrem Auto fest und können sich nicht mehr befreien. Ein Film der so einfach anfängt ist im weiteren kaum mehr zu beschreiben.
„Kabarettistische Versuchsanordnung in Form einer klaustrophobischen Komödie, deren eigenwillige Charaktere über Gott und die Welt schwadronieren, wobei dem schwarzen Humor eine gehörige Portion Depression beigemischt ist.“ (Das Lexikon des Internationalen Films)
(von El Capitan)

1 Kommentar

Mein Aller-allererster Film, den ich beim TU-Film gesehen hab! Sehenswert!DerMatze

Transformers 3

Mit Shia LaBeouf, Rosie Huntington-Whiteley, Tyrese Gibson
Am 20. Juli 1969 landet Apollo 11 auf dem Mond: Neil Armstrong schreibt Geschichte, als er als erster Mensch seinen Fuß auf den Mond setzt. "Ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein riesiger Sprung für die Menschheit" - doch das ist nur die halbe Wahrheit: Auf der dunklen Seite des Mondes stoßen die Astronauten auf das Wrack eines Raumschiffs... kein Leben an Bord... oder scheint es nur so?! 40 Jahre lang hält die Regierung die Entdeckung geheim. Dann überschlagen sich die Ereignisse: Ein bislang unentdeckter Transformer wird an Bord des Raumschiffs reaktiviert, es ist der verschollen geglaubte Herrscher von Cybertron, Shockwave. Seine Rückkehr entfacht den erbitterten Krieg zwischen den Autobots und den Decepticons aufs Neue. Jetzt geht es nicht mehr nur um die Zukunft und das Überleben der Erde, sondern des ganzen Universums... damit hatten weder Sam Witwicky (Shia LaBeouf) noch die Autobots gerechnet!
(von Herman)

keine Kommentare

Schreibe den ersten Kommentar...

| 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |